osteopathisch-leben.de

Dieser Blog zieht um!

Vielleicht wunderst du dich, warum auf diesem Blog plötzlich nur noch recht alte Beiträge angezeigt werden – der Blog zieht um. Alle Inhalte findest du ab sofort auf meiner Hauptdomain, meiner Praxiswebseite. www.osteopathie-hintringer.de  

Buchveröffentlichung: Der Vagusnerv – Unser innerer Therapeut

Buchveröffentlichung: Der Vagusnerv – Unser innerer Therapeut

  Einige Tage ist es nun schon her, seit mein erstes Buch zum Thema Vagusnerv das Licht der Welt erblickt hat. Ich muss zugeben, das ist wirklich eine aufregende Sache und passiert wahrscheinlich nicht so oft in (m)einem Leben. Ungefähr 1,5 Jahre hat es vom ersten Telefonat mit dem Verlag bis zum Erscheinen gedauert. Und während wir uns hier […]

12 Tipps gegen Schlafstörungen

12 Tipps gegen Schlafstörungen

Hin- und Herwälzen, Gedankenkreisen, die Nacht zum Tage machen. Unzählig viele Deutsche kennen das leidliche Phänomen der Schlafstörungen. Es geht um Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen. Internetquellen berichten mal von 20% mal von 40% aller Deutschen. Allein aus der Praxis kann ich berichten – es gibt sehr viele Betroffene. Falls du also darunter leidest, lass dir sagen – du bist nicht […]

Warum die Diagnose PTBS nicht nur eine Privatangelegenheit sondern auch eine gesellschaftliche Sache ist

Warum die Diagnose PTBS nicht nur eine Privatangelegenheit sondern auch eine gesellschaftliche Sache ist

PTBS – die posttraumatische Belastungsstörung bekommt in letzter Zeit immer mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Eine sehr gute Entwicklung mit vielen Chancen. Für uns alle. Im heutigen Beitrag möchte ich darauf eingehen, warum diese Diagnose samt ihres heftigen Symptomkomplexes (Wiedererleben, Verdrängung, höchste Anspannung, Rückzug und weitere) kein Einzelschicksal, sondern eine gesellschaftliche Angelegenheit ist.

Osteopathie auf Bestellung, ergibt das Sinn? Oder – warum ich nicht einfach nur eine einzelne Technik anwende

Osteopathie auf Bestellung, ergibt das Sinn? Oder – warum ich nicht einfach nur eine einzelne Technik anwende

Seltsamer erster Teil der Überschrift, ich weiß. Dieses Mal ist mir nichts besseres eingefallen, vielleicht – weil diese Überschrift dann doch den Kern trifft, über den ich heute sprechen möchte. Erst mal zur Erklärung, was ich damit meine. Hin und wieder bekomme ich Anrufe, Anfragen für Osteopathie, ob ich ein Schlüsselbein zurechtrücken könne, Therapeut xy würde das immer machen […]

Auswertung Blogparade Komplementärmedizin

Auswertung Blogparade Komplementärmedizin

Ende Januar endete die Einreichfrist für Blogbeiträge zu meiner Blogparade „Wie komplementäre Therapien mein Potential entfaltet haben“. Ich freue mich, dass einige Beiträge eingegangen sind – schließlich war, wie Kerstin in ihrem Beitrag schreibt – das Thema ein wenig sperrig. Da gebe ich ihr Recht, das mag daran liegen – das der Begriff „Komplementärmedizin“ nicht unbedingt umgangssprachlich ist. Dennoch […]

Neues Interview zur Blogparade: Artur Thomalla

Neues Interview zur Blogparade: Artur Thomalla

Als Vater von 3 Kindern steht er oft vor der Frage Schuldmedizin versus komplementärmedizinische Therapie. Sein Interesse und sein Wissen sind mittlerweile so gewachsen, dass er sich entschieden hat, sein Wissen in dem Bereich weiterzugeben. Er betreibt ein Internetportal und einen Youtube-Kanal. Meine aktuelle Blogparade hat ihn angesprochen – und so hat er sich kurzerhand zum Interview gemeldet. Vielen […]

Potentialentfaltung durch komplementäre Therapien – Ein Interview mit Anne und Marcus Paar Anne und Marcus

Potentialentfaltung durch komplementäre Therapien – Ein Interview mit Anne und Marcus

Sie beraten Familien mit Kinderwunsch zu natürlicher Familienplanung, sie betreiben dazu einen eigenen Blog aber vor allem ist es ihre eigene Geschichte, welche einmal mehr zeigt, wie wichtig es ist – heilpraktischen Methoden eine Chance zu geben. Wir lesen von Mobbing im Kindesalter, einer Schilddrüse die aus der Balance gerät … und ganz real und gar nicht märchenhaft von […]