osteopathisch-leben.de

Wie komplementäre Therapien mein Potential entfaltet haben – Blogparade

Wie komplementäre Therapien mein Potential entfaltet haben – Blogparade

Seit 1999 praktiziere ich zunächst als Physiotherapeutin nun als Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Osteopathie und Traumatherapie täglich am Menschen – das sind jetzt 20 Jahre. 20 Jahre auf die ich mit Stolz zurückschaue. 20 Jahre – die ich nicht investiert hätte – wären da nicht die vielen vielen Patienten, die meine Hilfe gern in Anspruch genommen haben – und ungebremst […]

Joggen aus osteopathischer Sicht – 6 Pro´s

Joggen aus osteopathischer Sicht – 6 Pro´s

Der Berlin-Marathon 2019 tobt 2 Sekunden am neuen Weltrekord vorbei. Konstanze Klosterhalfen lässt unseren Atem über die 5000 Meter Distanz in Doha stocken und Eliud Kipchoge rennt den Marathon unter 2 Stunden. Deutschland, ja die ganze Welt ist im Lauffieber. Steigende Tendenz. Immer mehr Patienten schnüren die Turnschuh, bringen mir ihre Läufermedaillen voller Stolz aber auch leider ihre trainingsbedingten […]

6 Lebensgewohnheiten, die ich für osteopathisches Leben essentiell empfinde

6 Lebensgewohnheiten, die ich für osteopathisches Leben essentiell empfinde

Die Grafik lässt schon erahnen, worum es in diesem Beitrag gehen soll … 6 Lebensgewohnheiten, die ich osteopathisch sinn- und wertvoll finde. Fange ich mal mit der meditierenden Frau links oben an. Hinter diesem Bild verbirgt sich einfach die Rückschau auf sich selbst – die Einkehr in die eigenen Gedanken, die Selbstreflexion, das allgemeine Gewahrsein. Dazu muss man auf […]

Wie ich zum Yoga kam – was Yoga und Osteopathie verbindet und was Angst damit zu tun hat

Wie ich zum Yoga kam – was Yoga und Osteopathie verbindet und was Angst damit zu tun hat

Heute widme ich mich einem meinem Herzensthema oder vielmehr meinen Herzensthemen und plaudere ein wenig aus meinem Nähkästchen. Yoga und Osteopathie. Das ich das mal so praktiziere wie heute – grenzt schon fast an ein Wunder. Aber eigentlich hat das eine nur das andere ergeben. In Yogakursen fliest mein osteopathisches Wissen ein. Und Osteopathiepatienten bekommen Yogaübungen als Hausaufgabe. In […]

Diebstahl von geistigem Eigentum – mal wieder hat es mich erwischt. Pfui Spinne!

Es ist weder cool, es ist auch nicht normal …. das Stehlen geistigen Eigentums stellt eine absolute Urheberrechtsverletzung dar. Dazu zählen alle persönlichen geistigen Schöpfungen – das heißt also Ideen, Texte sowie Textbausteine. Das heißt – jeder dieser Blogbeiträge auf diesem ostepathisch-leben Blog ist mein geistiges Eigentum. Das nun ein Journalist, tätig für einen osteopathischen Berufsverband bei mir Inspiration […]

Wie Du Deinen Bekannten oder Kollegen erklärst, was Osteopathie ist.

Sicher sind wir uns einig, wer selbst schon einmal eine osteopathische Anwendung genossen hat, braucht keine weitere Erklärung, was diese Methode zu leisten vermag. Immer wieder mal erzählen mir Patienten, dass sie versucht haben, Bekannten zu erläutern, was in einer Osteopathiesitzung passiert. Mit mehr oder weniger Erfolg, oft ernteten sie fragende oder skeptische Gesichtsausdrücke – deshalb bekommst du mit […]

NARM® – Das neuroaffektive Beziehungsmodell nach Larry Heller. Ein Resümee.

Zurück von der NARM® – Fortbildung in Köln, nutze ich doch gleich mal die Gelegenheit, Euch hier zumindest ein wenig teilhaben zu lassen. Nicht nur inhaltlich-technisch habe ich eine Menge in der vergangenen Woche  mitgenommen, denn wie könnte es anders sein – das Thema „Entwicklungstraumen heilen“ hat mir und ich vermute auch den vielen circa 70 anderen Teilnehmern eine […]

Wie Bewertungen dein Leben beeinflussen – und wie du dich davon frei machst.

Möglicherweise kennst du das, du gehst in eine Bar oder irgendwo anders hin und hast das Gefühl, sämtliche Blicke kleben an dir. „Guck dir die Haare an, die Hose und überhaupt, die Tasche, die Schuhe blablabla. Wie die rumläuft. Ach und guck mal, was sie jetzt macht.“ So könnten echte oder einfach nur empfundene Stimmen tönen. Klar tun wir […]

Faszientraining für Rücken und Nacken – Buchrezension

Um welches Buch geht es heute? WERBUNG! Mein Kollege Stefan Rieth aus München hat Ende 2018 ein neues Buch in Form eines Ratgebers veröffentlicht. Es heißt Faszientraining für Rücken und Nacken und ist im Gräfe und Unzer Verlag erschienen. Reich bebildert, führt es den an Gesundheit interessierten Leser, mit gut nachvollziebaren Übungsbeschreibungen durch die verschiedenen Körperregionen. Vor allem die […]

10 Fakten Osteopathie – Erklärvideo

Osteopathie wird immer beliebter, die Wirkspektren immer klarer und im Zuge dessen tauchen viele Fragen auf. Auf einige bin ich in einem kürzlich hier verfassten Blogbeitrag schon mal eingegangen. Dieses kleine Erklärvideo soll es nun noch mal knackig und auch ein wenig unterhaltsam auf den Punkt bringen. Viel Spass damit